Donnerstag, 30. Dezember 2010

Jahresrückblick

Ich beantworte jetzt hier keine „Abgenommen-zugenommen-Haare-länger-oder-kürzer?-Stöckchen, ich gehe auch nicht auf die Geschehnisse in Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen ein – nein, das tun andere bereits zur Genüge.
Nein, ich denke, ich mache einen Jahresrückblick in Bildern. Bilder, die ich meinen Mitbloggern das ganze liebe lange Jahr vorenthalten habe. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Ich bin oft gewandert, habe Trips und Touren unternommen. Ich habe Bilder gemacht. Habe sie heruntergeladen, abgespeichert, abgeschoben. Aus Zeitgründen. Jetzt, zwischen den Jahren, habe ich sie dann doch wieder vorgenommen, vor allem den Türkei-Bericht. Ok. der ist immer noch nicht ganz fertig, aber ich habe doch jetzt hier mal wieder einige Bilder hoch geladen.
So, nun kommt ein Haufen Bilder, fast völlig kommentarlos (außer kurzen Erklärungen). Einfach zum Angucken. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Auf diesem Wege Euch allen dort draußen alles Gute, Gesundheit und Erfolg für 2011 !

Los geht's:

Januar 2010 – Wanderung durch das verschneite Venn von Barraque Michel nach Eupen

DSCF4495

DSCF4496

DSCF4500

DSCF4503
Genauso eisig wie momentan auch

28. März bis 10. April 2010 – Türkei: Kappadokien , Antalya und die Riviera

DSCF4557

DSCF4609

DSCF4623

DSCF4629
unendliche Weiten

DSCF4719

DSCF4724
Tja, von der alten Stadt ist nicht mehr viel übrig ;o)

DSCF4737
Altstadt von Antalya

DSCF4741

DSCF4747

DSCF4746
Abendstimmung – ich kann nie genug von solchen Ausblicken kriegen :-)

DSCF4759

DSCF4755

DSCF4757
Wanderung auf einer Etappe des „Lykischen Wanderweges“ – Von Tekirova (bei Kemer) nach Cirali (ca. 20 Km) – an vielen Buchten vorbei :-)

Anfang Mai – Auf dem Eifelsteig

Blankenheim1
Blankenheim

Blankenheim5

Klostersteinfeld4
Kloster Steinfeld

Anfang Juni: die 2 schönsten Etappen des Rheinsteigs

Kaub-Sonnenuntergang 2

Kaub-Insel-Schifffahrtsmuseum
>Abendstimmung in Kaub am Rhein – von unserer Unterkunft aus gesehen

Der Rhein in seinem Bett
....ich hab’ den Vater Rhein in seinem Bett gesehen....“ *lalala*

Abstieg oberhalb Oberwesel
Der Abstieg vom Gipfel ;o) – Die beiden Etappen haben wirklich alpinen Charakter

Mergelland – die „niederländische Schweiz“ Anfang Oktober

DSCF5160
Kasteel Mheer

DSCF5161

DSCF5158
*Räusper*
Das war mal eine kleine Vortour – in 2011 wird die Route weiter ausgearbeitet und dokumentiert :-)

Sandskulpturen-Ausstellung jenseits der Grenze, bei unseren niederländischen Nachbarn

DSCF5127

DSCF5128

DSCF5124
Uups!!

DSCF5122
Alpenschlösschen

Wochenende auf dem Rotweinwanderweg an der Ahr- Mitte Oktober

DSCF5200

DSCF5201

DSCF5194
Nett gebaut – Ein Weingut

DSCF5196

DSCF5197
die passende Beleuchtung dazu

DSCF5195
Das Wetter war zwar etwas grau-in-grau, aber dafür waren wenigstens die Reben bunt.
Ja, der Herbst hat schon was....

Dienstag, 28. Dezember 2010

Weißes Flachland

Wie ja schon erwähnt, hat es diesmal auch bei uns im Flachland mal ordentlich geschneit, ganz so, wie es sich für einen Winter gehört.
(Auf einen „richtigen“ Winter sollte dann aber bitte auch ein „richtiger“ Sommer folgen, d.h. 25 – 30 Grad und Sonne pur und das von Juni bis September! )

So, hier noch ein paar weiße Flachlandbilder:
:-)

DSCF5362_web
Den Gehweg freigefräst ;o)

DSCF5354_web
Soll das nun ein Schnee-Mann sein oder ist es nur ein Schnee-Haufen?

DSCF5355_web

DSCF5356-web
Winter-Idylle

DSCF5361_web
Sie dürfte aber etwas zu leicht bekleidet sein für diese Witterung – oder sie kommt gerade aus der Sauna ;o)

Immer wieder bemerkenswert, wie man hier im Flachland mit solchen Schneemassen umgeht:

Der Schneepflug pflügt die Straße frei und schaufelt den Schnee an den Rand, teilweise auf die Bürgersteige und parkende Autos
Die Flachländer kommen dann anschließend mit Schaufeln oder allerlei schaufelähnlichen Gegenständen aus ihren Häusern heraus und schaufeln den Schnee wieder zurück auf die Straße.
Andere Flachländer, die – wie sich das für Flachländer gehört – mit dem A**** zu Hause bleiben und zu faul sind, die Schaufel zu schwingen (oder vielleicht gar keine Schaufel haben….) streuen erst einmal nen ordentlichen Zentner Salz auf den Gehweg vor Haus und Einfahrt. Das taut dann den Schnee weg – tagsüber. Abends und nachts friert das Ganze, und wenn man, wie ich, morgens um 7 zur Arbeit stiefelt, hat sich mittlerweile daraus eine wunderbare Eisfläche gebildet und meine eine denkt so früh am Morgen und im halbkomatösen Zustand an nix Böses und legt sich erst mal gepflegt aufs Gesicht.
Auch nett anzusehen: Schnösel kommt mit seinem VauWe Rolf GeTeIieh und breiten (Winter?)-Schluppen daher gefahren, fährt über den halbwegs geräumten Parkplatz vorm Getränkemarkt, möchte natürlich genau vor der Tür parken, damit er mit seinen Turnschühchen nicht zu weit laufen muss – und fährt die Karre direkt in den dort aufgetürmten Schneehaufen und kommt, selbst mit 4 Kästen Bier beladen, nicht mehr aus der Kuhle raus.
Auch immer wieder lustig: taut es, beruhigt sich die Verkehrslage, läuft alles (halbwegs) normal. Fällt nach 2 Tagen erneut Schnee, gibt es wieder erneut chaotische Zustände. (Wir haben ja auch erst seit Ende November Schnee!)
Daran sollte man bei Tauwetter denken: Dachlawinen.
Im Süden weiß man: Taut es, kann einem von oben eine Salve Schnee (vielleicht noch mit Eisbrocken vermischt) auf die Rübe fallen, ergo, hält man besser etwas Abstand von Häusern. Im Süden haben auch viele Hütten Vorrichtungen an ihren Dächern, die das gewaltsame Abrutschen der gesamten Dach-Schnee-Masse verhindern (richtig?). Hier nicht. Ebenso ist es hier bei uns schwierig, Abstand von Häusern zu halten, da der Bürgersteig meist recht schmal und daneben dann direkt eine (viel befahrene) Straße kommt. Es sei denn, man nimmt Umwege in Kauf.
Und das ewige Gemeckere. Kennen wir ja schon. Uns Flachländern kann man halt nix recht machen. Im Sommer wollen wir Sonne und 30 Grad – sind sie dann endlich mal da, wird gestöhnt wie heiß es doch ist. Im Winter wollen wir weiße Weihnachten. Jetzt, wo Weihnachten weiß war, und zwar diesmal reichlich, und Weihnachten auch vorbei ist, darf der Schnee aber bitte wieder verschwinden, nicht wahr?
Lustiger Dialog neulich beim Brötchen holen:
Frau:
„ Jetzt könnte der Schnee aber ruhig mal wieder weg. Das ist ja furchtbar! Diese Zockelei auf der Straße, diese Kälte, nee, nee…. Aber das ist halt der Klimawandel!“
Ich:
„Das ist kein Klimawandel, das ist seit 40 Jahren, oder so ähnlich, mal wieder richtig Winter!“
Frau:
„Nee, nee, dat is’ nix. Nee, bin ich froh, wenn’s nach Weihnachten in den Urlaub geht!“
Ich:
„ Ach, wo geht’s denn hin? Seychellen? Malediven?“
Frau:
„Nee, nach Saas Fee, in die Schweiz! Skiurlaub! Da fahren mein Mann und ich jetzt schon seit 10 Jahren hin! Das ist immer wieder schön! Die Atmosphäre dort in den Bergen, der viele Schnee, die gute Luft! In diesem Sinne: guten Rutsch ins neue Jahr!!“ (verlässt den Bäckerladen)
Ich: „????“

…. obwohl ich, ehrlich gesagt, den Sommer auch lieber mag als den Winter, egal ob mit Schnee oder ohne. Ich glaube, das sind dann meine flachländischen Gene.

Samstag, 25. Dezember 2010

Weiße Weihnacht im Flachland :-))

Sah es bislang an Weihnachten bei uns immer so aus:
schmuddelwetter1

So gibt es dieses Mal diesen Anblick:

DSCF5349_web


Frohe Weihnachten Euch allen !!

Mehr Bilder gibt’s in den nächsten Tagen – jetzt habe ich nämlich endlich mal wieder Zeit dazu !

Dienstag, 12. Oktober 2010

Herbst

Wir waren am Wochenende in den belgischen Ardennen, neben der Eifel das nächstgelegene Mittelgebirge, das von unserem Flachland hier gut erreichbar ist.

Hier einfach ein paar Bilder:

DSCF5192


DSCF5167

DSCF5172

DSCF5182

DSCF5183

DSCF5188

DSCF5191

Dienstag, 28. September 2010

Toller Wanderweg ;o)

Auf das Video bin ich mal zufälligerweise hier gestoßen. Ich habe es mal an meine Wandergruppe weiter geschickt. Die waren allerdings nicht gaaannz soooo begeistert. ;o)
O.k., ist auch nix für schwache Nerven.
Ortrud meinte hierzu nur: "Das sollten wir frühestens jenseits der 80 in Angriff nehmen, wenn wir den Abgründen des Lebens mit der nötigen Gelassenheit des Alters ins Auge blicken..."

Aber seht selbst - Hinsetzen, anschnallen, ansehen....




Hier noch die Wegbeschreibung.

Also, das war dann mal mein Wandertipp für ganz Abgedrehte.
Aber den Film finde ich schon faszinierend.
Bleibt allerdings zu hoffen, dass die Regierung dort mal die im Wiki erwähnten 7 Mio. locker macht, um den Weg so herzurichten, dass ihn auch Menschen ohne Selbstmordhintergrund betreten können ;o)

Dienstag, 14. September 2010

Gemein

Es gibt hier im Büro Zeiten, da herrscht jede Menge Trubel: Tür auf, Tür zu, einer kommt, einer geht, einer stellt dumme Fragen, einer stellt schlaue Fragen, zwischendurch geht das Telefon, damit die Lücken dazwischen auch noch gut ausgefüllt sind und bloß keine Langeweile aufkommt ;o)
Dann gibt es noch Arbeiten, auf die man sich konzentrieren muss, wo man oben beschriebenes mal gar nicht gebrauchen kann.
Diese Arbeiten legt man ja sinnvollerweise auf Zeiten, in denen dieser, eben oben beschriebene, Trubel nicht herrscht. Bei mir heißt das: Morgens um 7 Uhr anfangen, oder sogar um halb 7. Bis um 8 dann der oben beschriebene Publikums-Tamtam losgeht, kriege ich schon einiges geschafft. Der Nachmittag, ja, der ist auch noch sehr ruhig. Meist sogar die komplette Zeit nach der Mittagspause. Nur, da beginnt bei mir der "tote Punkt" *gääähn*
Nee, das ist echt gemein !!

Sonntag, 12. September 2010

Stubaital

Vom 31.07. – 15.08.2010

So, nach dem ich nun seit fast 4 Wochen wieder im Lande bin, habe ich endlich die Bilder vom Urlaub im Stubaital bearbeitet.

Der Urlaub war ziemlich verregnet, so zusammengerechnet insgesamt 8 von 15 Tagen Dauerpieselregen. Leider deshalb nur sehr wenige Bilder von Bergen, Gipfeln und anderen Ausblicken.

Zum Urlaub an sich:
Das Stubaital ist ein sehr schönes, weitläufiges Tal. Man kann, wenn das Wetter dann mitspielt, den so genannten Stubaier Höhenweg
laufen, von Hütte zu Hütte. Man kann aber auch zu jeder Hütte einzeln aufsteigen, was wir eigentlich auch vorhatten. Okay, geschafft haben wir derer 3, von 8. Dazwischen sind wir mehr oder weniger im Tal herumgetappt, immer schön am Fluss entlang, oder auch an Wasserfällen, von denen das Tal reichlich hat . Einfach schön!
Unsere Unterkunft: Gemietet hatten wir mit 6 Personen ein Haus, welches groß und geräumig war. Wir waren Selbstversorger, Kochen machte in der mit allem ausgestatteten Küche wirklich Spaß. Insgesamt waren wir nur 2x auswärts essen. Dieses Haus wurde verwaltet durch dieses Hotel, was natürlich dahingehend fein war, dass wir deren Sauna, Pool und Muckibude mitnutzen durften. Vor allem von der Sauna haben wir oft Gebrauch gemacht, denn wir sind oft genug beim Wandern ordentlich nass geworden.
Ebenso hatte diese Unterkunft einen sehr schönen großen Balkon, auf dem bei gutem Wetter gefrühstückt und zu Abend gegessen haben, immer mit einem tollen Blick auf die Berge.
So, einen ausführlichen Bericht habe ich diesmal nicht geschrieben. Hier gibt es jetzt einfach einige Bilder:

Wolken_Schnee_Berge

so sah es dann bereits am 1. Tag unseres Urlaubs aus….

…. am 2. Tag regnete es, am 3. Tag regnete es und am 4. Tag…..


Nebelberge_Bach

wude es dann mal trockener.

Kuh-Dorf

holzbruecke

Baumstamm_Pfuetze

Berge_mutterberggegend

Hier ging es dann das 1. Mal hoch in die Berge auf ca. 2.000 m

Berge_mutterberggegend_2
allerdings auch nicht lange, dann fing es wieder an zu pieseln :-(

Grabafall1
Siehe da: es gab auch blauen Himmel mit Strahlesonne – Aufstieg, vorbei am Grabafall zur Sulzenau-Alm und Sulzenau-Hütte

Grabafall-von-oben

SulzenauAlm_Fluss

Wasserfall_Sulzenau_unten

Wasserfall_Sulzenau-Kopie

Dann waren wir noch in Innsbruck

Innsbruck_Goldenes_Dachl
Goldenes Dachl, das Wahrzeichen

Innsbruck_GoldenesDachl_Det

Die Altstadt

Innsbruck_Altstadt_3

Innsbruck_Altstadt_2

Innsbruck_GasthausGoldenesM
’ne Menge Gasthäuser gibt es hier, auch ein ganz berühmtes ;o)

Blick vom Rathausturm

Innsbruck_Altstadt_BlickVomTurm2

Innsbruck_Altstadt_BlickVom

Innsbruck_Blick_vomTurmGewi
…. prompt rollt auch schon die nächste Regenlawine im Hintergrund an….

Innsbruck_Altstadt_drei-Vie
Aha, sind das die Regenmacher, oder was?

Innsbruck_Mariensaeule_Wolk

Innsbruck_Mariensaeule_Figu
Na, die haben zwar gebetet, was das Zeug hielt, aber das Wetter wurd’ nicht besser

Aufstieg zur Elferhütte (2.080 m) und Abstieg über den Panoramaweg ins Pinnistal, durch das Pinnistal zurück nach Neustift. Eine schöne Tour. Nur wurden wir zum Schluss wieder sickenass!

Elferhuette-

BlickvomElfer_Neustift
Blick von oben auf Neustift

BlickvomElfer_Unterkunft-Pf
Unser Haus (Pfeil)

BlickvomElfer_ganzes-Tal
Blick talauswärts Richtung Innsbruck

Pinnistal_Panoramaweg
Blick vom Panoramaweg über das Pinnistal hinweg auf die andere Seite

Pinnistal_BlickRunterVomPan
Da geht’s runter

Pinnistal_Regenwolken
Unten angekommen, dauerte es nicht mehr lang bis zur Dusche ;o)

Pinnistal_schroffeHoheFelse
Guckte man vom Pinnistal aus nach oben, hatte man diese Riesenwände vor sich

Pinnistal_Herz
So sieht das wohl aus, wenn jemand, der schwer verliebt ist, den Rasen mäht ;o)

Pinnistal_Kapelle

weites-Tal

Fazit dieses Urlaubs: Schön war’s allemal. Nächstes Jahr wieder: selbe Stelle, selbe Welle :-)

Freitag, 30. Juli 2010

Uuuuunnnd....

.... Tschüss !
Ich begebe mich - mal wieder ;o) - in Urlaub, und zwar hierhin oder, genauer gesagt, dorthin.
Na, hoffen wir mal auf gutes Wetter, wenig Gewitter, vor denen man flüchten muss und einfach nur ausspannen !
Heißt im Klartext: Berge (was sonst !), aber auch Almen, Alpen, Seen, Freibad, Sauna und und und...
Macht es gut, bis in 2 Wochen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Neues aus dem Bilderalbum und vom Reisen

Neues aus der Musikbox

Aktuelle Beiträge

Hallo Schlafmütze, auch...
Hallo Schlafmütze, auch Dir ein gutes neues Jahr und...
Bergeundmehr - 7. Jan, 13:28
Hallo Kerstin, Zunächst...
Hallo Kerstin, Zunächst einmal ein frohes neues Jahr...
Bergeundmehr - 7. Jan, 13:25
Hallo Petra :-)
Schöne Photos. Besonders der Uhu, aber auch die Bären. Wenn...
schlafmuetze - 2. Jan, 00:09
Oh ja, das war eine lange...
Oh ja, das war eine lange Pause bei Dir. Aber nun kann...
Träumerle Kerstin (Gast) - 30. Dez, 16:12
Lebenszeichen
Wieder mal lange nix geschrieben hier. Ich hatte aber...
Bergeundmehr - 24. Dez, 01:16
Tach auch !
ja, ja, es sind wieder mal 2 Monate rumgeflogen. Aber...
Bergeundmehr - 10. Aug, 01:01
Treibgut, ich war auch...
Treibgut, ich war auch davor lange nicht in Paris....
Bergeundmehr - 20. Jun, 13:01
Bitte mehr! Diese Bilder...
Bitte mehr! Diese Bilder wecken Erinnerungen. Leider...
Träumerle Kerstin (Gast) - 17. Jun, 20:01

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7103 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jan, 13:29

Credits

Neues von der Zählmaschine


Neues aus dem Job
Neues halt
Neues vom Flachland-Klima
Neues vom Reisen
Neues vom Spocht ;-)
Neues vom Wandern
Neues von Frau Holterdipolter
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development